Die patentierte Knochenleitungstechnologie basiert auf einem innovativen Prinzip, das unsere Klangwahrnehmung revolutioniert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kopfhörern, bei denen die Schallwellen durch die Luft übertragen werden und dabei durch den Gehörgang und das Trommelfell gehen, nutzt diese Technologie einen Übertragungsmodus durch Vibrationen, die direkt ins Innenohr geleitet werden.
Lassen Sie uns das Phänomen der Knochenleitung anhand eines einfachen Beispiels veranschaulichen. Stellen Sie sich einen Mann mit Bart vor:
Wenn er sich an der Wange kratzt , hört er ein leises „Kratz-Kratz“ -Geräusch. Setzt er nun geräuschunterdrückende Kopfhörer auf, werden die meisten Außengeräusche gedämpft oder sogar vollständig ausgeblendet . Beginnt er jedoch erneut, seinen Bart zu kratzen, ist dieses Geräusch weiterhin deutlich zu hören . Wofür ? Denn die Schwingungen werden über den Schädelknochen direkt zum Innenohr übertragen , ohne dabei das Trommelfell zu passieren. Genau dieses Prinzip macht sich die Knochenleitungstechnologie zunutze.
Die Operation setzt am Jochbogen des Schläfenbeins an, einer Knochenstruktur seitlich am Schädel, in der Nähe der Ohren. Wenn der Wandler des Geräts vibriert, werden diese Mikrovibrationen auf den Knochen übertragen, der sie dann an die Cochlea , das Hörorgan, weiterleitet. Durch diese Knochenübertragung ist es möglich, das Trommelfell vollständig zu umgehen, was mehrere wesentliche Vorteile mit sich bringt:
✅ Gehörschutz : Durch Umgehung des Trommelfells verringert die Knochenleitung das Risiko von Hörschäden, die durch übermäßige Lautstärke oder längere Einwirkung von Lärm entstehen.
✅ Sicheres Hören : Da das Ohr frei bleibt, kann der Benutzer weiterhin Umgebungsgeräusche wahrnehmen, ein wesentlicher Vorteil für Sportler, Arbeiter im Freien, Büroangestellte oder alle, die in einer städtischen Umgebung arbeiten.
✅ Zugänglichkeit für Menschen mit Hörverlust : Diese Technologie ist besonders vorteilhaft für Personen mit Hörverlust des Trommelfells oder des Mittelohrs, da sie dank der direkten Schallübertragung an das Innenohr klares Hören ermöglicht.
✅ Komfort und Hygiene : Durch den Verzicht auf In-Ear-Kopfhörer werden die Beschwerden, der Druck und die Reizungen vermieden, die durch herkömmliche Geräte verursacht werden können, und gleichzeitig wird im Alltag eine bessere Hygiene gewährleistet.
Entdecken Sie die wichtigsten Etappen der Entwicklung der Knochenleitung, von ihrer Entdeckung bis zu ihren modernen Anwendungen.
-
1551
Entdeckung der Knochenleitung durch Girolamo Cardano
Der italienische Arzt und Mathematiker Girolamo Cardano entdeckt, dass Schall durch die Schädelknochen übertragen werden kann . In seinem Werk „De Subtilitate“ beschreibt er, wie ein zwischen den Zähnen platzierter Stab es ermöglicht, Geräusche zu hören, ohne das Außenohr zu passieren.
-
1812
Eingehende Studien von Jean-Marie Gaspard Itard
Der französische Hörspezialist Jean-Marie Gaspard Itard erforscht die Knochenleitung und ihre mögliche Anwendung für Hörgeschädigte. Seine Arbeit stellt einen Fortschritt im wissenschaftlichen Verständnis dieses Phänomens dar.
-
1923
Erstes Knochenleitungshörgerät
Die Erfindung des ersten Hörgeräts mit Knochenleitung erfolgte zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Diese Geräte sollen Menschen mit Hörverlust helfen, indem sie das Außen- und Mittelohr umgehen.
-
1970er Jahre
Entwicklung erster militärischer Anwendungen
Streitkräfte beginnen mit der Erforschung der Knochenleitung für diskrete Kommunikationssysteme . Mithilfe dieser Technologie können Soldaten Anweisungen empfangen , ohne dass ihr natürliches Gehör beeinträchtigt wird.
-
1994
Erstes kommerzielles Knochenleitungs-Headset auf den Markt gebracht
Das erste Unternehmen, das ein Headset mit Knochenleitung auf den Markt bringt, bringt ein Modell heraus, mit dem Sie Musik hören und gleichzeitig die Umgebungsgeräusche wahrnehmen können. Diese Einführung markiert den Beginn einer neuen Ära für diese Technologie.
Seitdem hat sich die Knochenleitung als innovative Lösung etabliert und findet breite Anwendung in den Bereichen Sport, Kommunikation und Hörhilfen.
-
2012
Erscheinen der ersten Knochenleitungs-Sportkopfhörer
Die ersten speziell für Sportler konzipierten Modelle entstanden. Dank ihres offenen Designs ermöglichen diese Kopfhörer Läufern und Radfahrern, Musik zu hören und gleichzeitig ihre Umgebung im Auge zu behalten, was die Sicherheit und den Tragekomfort verbessert.
-
2016
Zunehmende Akzeptanz und Demokratisierung der Knochenleitung
Ab 2016 erfreute sich die Knochenleitungstechnologie in der breiten Öffentlichkeit zunehmender Beliebtheit . Fortschritte bei der Miniaturisierung der Komponenten und eine verbesserte Klangqualität ermöglichen es Knochenleitungskopfhörern, sich als ernstzunehmende Alternative zu herkömmlichen Ohrhörern zu positionieren. Dieser Zeitraum ist auch durch eine Diversifizierung der Einsatzmöglichkeiten gekennzeichnet, mit zunehmender Übernahme in den Bereichen Sport, Sicherheit und professionelle Kommunikation.
-
2025
BoneXwave kommt
Wir mussten nicht weniger als 9 Jahre auf die Einführung des BoneXwave® -Headsets warten, das eine Leistung bietet, die den besten Technologien auf dem Markt würdig ist: Klangklarheit, die Sie mitreißt, gezielte Empfindlichkeit für ideale Klangleistung und neu definierte Frequenzen für klare Stimmen . Dank seines um 360° faltbaren Designs und seiner fortschrittlichen Ergonomie gewährleistet es eine perfekte Passform ohne Kompromisse beim Komfort. BoneXwave vereint Eleganz und Innovation und verwandelt jedes Hörerlebnis in einen Moment voller Freude .