Zum Inhalt springen
Speisekarte
La révolution du son : Quand la conduction osseuse redéfinit l’écoute

Die Klangrevolution: Wenn Knochenleitung das Hören neu definiert

Die patentierte Knochenleitungstechnologie basiert auf einem innovativen Prinzip, das unsere Klangwahrnehmung revolutioniert. Anders als bei herkömmlichen Kopfhörern, bei denen die Schallwellen durch die Luft übertragen werden und dabei den Gehörgang und das Trommelfell passieren, werden bei dieser Technologie die Schwingungen direkt an das Innenohr übertragen.

Lassen Sie uns das Phänomen der Knochenleitung anhand eines einfachen Beispiels veranschaulichen. Stellen Sie sich einen Mann mit Bart vor:

Wenn er sich an der Wange kratzt , hört er ein leises „Kratz-Kratz“ -Geräusch. Setzt er nun geräuschunterdrückende Kopfhörer auf, werden die meisten Außengeräusche gedämpft oder sogar vollständig ausgeblendet . Beginnt er jedoch erneut, seinen Bart zu kratzen, ist dieses Geräusch weiterhin deutlich zu hören . Wofür ? Denn die Schwingungen werden über den Schädelknochen direkt und ohne Umweg über das Trommelfell an das Innenohr weitergeleitet. Genau dieses Prinzip macht sich die Knochenleitungstechnologie zunutze.

Die Operation setzt am Jochbogen des Schläfenbeins an, einer Knochenstruktur seitlich am Schädel, in der Nähe der Ohren. Wenn der Wandler des Geräts vibriert, werden diese Mikrovibrationen auf den Knochen übertragen, der sie dann an die Cochlea , das Hörorgan, weiterleitet. Durch diese Knochenübertragung ist es möglich, das Trommelfell vollständig zu umgehen, was mehrere wesentliche Vorteile mit sich bringt:

Gehörschutz : Durch Umgehung des Trommelfells verringert die Knochenleitung das Risiko von Hörschäden, die durch übermäßige Lautstärke oder längere Lärmbelastung entstehen.

Sicheres Hören : Da das Ohr frei bleibt, kann der Benutzer weiterhin Umgebungsgeräusche wahrnehmen, ein wesentlicher Vorteil für Sportler, Arbeiter im Freien, Büroangestellte oder alle, die in einer städtischen Umgebung arbeiten.

Zugänglichkeit für Menschen mit Hörverlust : Diese Technologie ist besonders vorteilhaft für Personen mit Hörverlust des Trommelfells oder des Mittelohrs, da sie dank der direkten Schallübertragung an das Innenohr klares Hören ermöglicht.

Komfort und Hygiene : Durch den Verzicht auf In-Ear-Kopfhörer werden die Beschwerden, der Druck und die Reizungen vermieden, die durch herkömmliche Geräte verursacht werden können, und gleichzeitig wird im Alltag eine bessere Hygiene gewährleistet.

L'évolution de la technologie à conduction osseuse

Ihr Warenkorb


Ihr Warenkorb ist derzeit leer